Schon öfter wurde ich in den letzten Jahren gefragt wie den mein Hobbyraum oder der Ort an dem ich den Großteil meiner Videos aufnehme den aussieht. Bisher habe ich auf diese Frage immer sehr ausweichend geantwortet und mich nicht so richtig durchgerungen näher darauf einzugehen. Nun habe ich es doch gewagt und ein kleines Video aufgenommen in dem man das Chaos in seiner ganzen Pracht sehen kann, ich habe zwar versucht vor der Aufnahme etwas sauber zu machen, ob es mir gelungen ist…nunja seht am besten selbst :-).
In den letzten Jahren hat sich doch weit mehr angesammelt als ich gedacht hätte.
Danamor/Roman beschäftigt sich nunmehr seit mehr als 20 Jahren mit dem Hobby Modellbau. Angefangen in jungen Jahren mit Revell Bausätzen ging es nach einigen Jahren weiter mit Tabletop/Wargaming Miniaturen (daher auch der Name der Webseite), auch da folgte nach einiger Zeit eine Pause. Derzeit beschäftigen ihn die verschiedensten Themen, die da wären; Standmodellbau, Modelleisenbahn, RC Fahrzeuge und Funktionsmodelle, Klemmbausteine uvm. Hinzu kommt auch noch eine Begeisterung für Elektrotechnik. Es sollte also auf W6-Tabletop nie langweilig werden.
Vielen Dank für den Einblick. Auch ich bin gerade dabei mir einen eigenen Hobbyraum einzurichten. Nach der Renovierung haben wir Platz geschaffen und den Keller ausgemistet, jetzt warte ich auf die neuen Möbel um den Hobbykeller fertig zu machen. Bisher waren meine Figuren im Schrank oder Kartons verstaut. Geplant ist jetzt in der Raummitte meine Platte aufzustellen und darauf werden dann die 40k Armeen schön in Szene gesetzt. In einer Ecke dann alle Regelwerke/Bücher und für Dropzone Commander, Raumflotte Gothic sowie Infinity offene Regale an der anderen Wand. Wenn der Platz reicht kommt auch noch ein kleiner Tisch für Necromunda mit rein.
-So sind die Planungen und offiziell von meiner besseren Hälfte auch abgesegnet 😉
Bei dir hat sich auch so einiges angesammelt und auch alles schön sortiert.
Stört dich das aber nicht das deine Miniaturen eingepackt sind, oder ist dir das so lieber weil sie dann nicht einstauben?
Ich hätte auch schon einen Vorschlag für den nächsten Vlog 😉
-die Vorstellungen deines Spieltisches mit Gelände und der Armeen, am besten mit Detailaufnahmen von Umbauten 🙂
Ich habe meine Armeen aus Platzgründen derzeit in Boxen verpackt, in der Vitrine lagere ich momentan das Gelände, dass möchte ich aber in Zukunft ändern. Da aber noch keine Armee zu 100% bemalt ist warte ich damit noch etwas ab. Meine Necrons sollten aber die ersten sein die einen Platz bekommen(die habe ich teilweise auch schon in einem Video vorgestellt) :-).
Vielen Dank für den Einblick. Auch ich bin gerade dabei mir einen eigenen Hobbyraum einzurichten. Nach der Renovierung haben wir Platz geschaffen und den Keller ausgemistet, jetzt warte ich auf die neuen Möbel um den Hobbykeller fertig zu machen. Bisher waren meine Figuren im Schrank oder Kartons verstaut. Geplant ist jetzt in der Raummitte meine Platte aufzustellen und darauf werden dann die 40k Armeen schön in Szene gesetzt. In einer Ecke dann alle Regelwerke/Bücher und für Dropzone Commander, Raumflotte Gothic sowie Infinity offene Regale an der anderen Wand. Wenn der Platz reicht kommt auch noch ein kleiner Tisch für Necromunda mit rein.
-So sind die Planungen und offiziell von meiner besseren Hälfte auch abgesegnet 😉
Bei dir hat sich auch so einiges angesammelt und auch alles schön sortiert.
Stört dich das aber nicht das deine Miniaturen eingepackt sind, oder ist dir das so lieber weil sie dann nicht einstauben?
Ich hätte auch schon einen Vorschlag für den nächsten Vlog 😉
-die Vorstellungen deines Spieltisches mit Gelände und der Armeen, am besten mit Detailaufnahmen von Umbauten 🙂
Ich habe meine Armeen aus Platzgründen derzeit in Boxen verpackt, in der Vitrine lagere ich momentan das Gelände, dass möchte ich aber in Zukunft ändern. Da aber noch keine Armee zu 100% bemalt ist warte ich damit noch etwas ab. Meine Necrons sollten aber die ersten sein die einen Platz bekommen(die habe ich teilweise auch schon in einem Video vorgestellt) :-).