Taktischer Trupp Rezension
Heute wollen wir uns den neuen Taktischen Trupp der Space Marines von Games Workshop etwas genauer anschauen, und ob es wirklich ein neuer Bausatz ist oder er nur überarbeitet wurde.
Im Lieferumfang sind 3 Gußrahmen, eine Bauanleitung und 2 Bögen alte Abziehbilder sowie 10 25mm Bases erhalten. Was sofort im Vergleich zum alten Bausatz auffällt, die Gußrahmen sind wirklich vollgepackt und sehr umfangreich. Im Gegensatz zum früheren Bausatz sind jetzt aber die Hände fest am Bolter bzw dessen Griff.
Neue Teile springen einem geradezu ins Auge, unter anderem diese Beine und Brustplatten.
Auch neue Köpfe und Schulterpanzer sind enthalten.
Die Kombiwaffen lassen sich ohne Probleme magnetisieren und jede Auswahl ist enthalten. (Ob Pergament nahe einer Flammenwerferöffnung Sinn macht sei mal dahin gestellt 😉 )
Auch alle Spezialwaffen des Armeelisteneintrags sind einmal enthalten, so wie ein Raketenwerfer, welcher passend zum Raketenwerfer der Devastoren umgestaltet wurde.
Die Teile sind GW-typisch auf sehr hohem Niveau und alles wurde design- und qualitätstechnisch auf neuesten Stand gebracht.
Mit Ausnahme des Base, der Crista, der Schulterpanzer und des Lendenschurzes stammen alle Teile des Sergeants aus dem Bausatz.
Mit dem Bausatz können mehrere individuelle Marines gebaut werden, z.B. dieser nachladende und der Marine, der eine Granate dem Feind entgegenschleudert. Auch hier wurde alles mit Teilen aus dem Bausatz gebaut, mit Ausnahme der Schulterpanzer. Bei dem Marine mit dem Gravstrahler verwendete ich einen Kopf aus einer anderen Box, der Marine mit dem zusätzlichen Magazin für den schweren Bolter bekam einen Arm eines Sturmmarines. Leider war am Ende kein passender Arm mehr für das Auspex übrig, da nur ein Arm enthalten ist, der eine passende Pose für Auspex ODER für ein Magazin nachladenden Marine bewirkt. Daher bekam der Marine einen Arm aus der Bitzbox. Alle Beine, Brustpanzer und Helme sind verschieden. An früheren Beinen hat mich gestört, dass es irgendwie immer so wirkte, als würden die Marines leicht in die Hocke gehen. Diese Wirkung ist kaum noch zu sehen, die Beine sind zum Teil gerade stehend (zu sehen an den zielenden Marines) oder zeigen eine gehende bzw laufende Bewegung.
Klasse finde ich auch diesen Brustpanzer, da er sich stark von den Anderen unterscheidet und sich hervorragend zum Bau eines Truppführers eignet, wenn man seine Marines in Kampftrupps aufteilen will.
Alle Teile passen wunderbar zusammen, es gab keine auffällig störenden Gussäste oder Verwaschungen.
Eine kleine Auflistung der Teile, die nach dem Zusammenbau noch übrig waren:
-19 Schulterpanzer (da ich nur einen Schulterpanzer des Bausatzes verwendet habe)
-8 Köpfe (Die Marines mit der Spezial- bzw schweren Waffen bekamen Köpfe aus einem anderen Bausatz)
-1 Melterbombe und Granaten
-Banner und 3 Bannerspitzen
-Raketenwerfer mit passendem Rückenmodul
-je eine Plasma-, Bolt- und Gravpistole
-der Kombiteil des Plasma-, Melter,- Flammenwerferkombibolters (leider ist nur ein entsprechender Bolterteil im Bausatz, aber wie gesagt, das lässt sich leicht magnetisieren. Müßte auch ohne Magnete halten)
-je ein Plasma-, Flammenwerfer und Melter
-eine Hand mit Kampfmesser
-unzählige Arme und Bolter
-je ein Ketten- und Energieschwert
-ein Brustpanzer
-2 Wappenröcke
Nun, 35€ für eine 10 Mann Standardeinheit ist eine Ansage, ohne Zweifel. Schaut man sich aber an, was man sonst für 5 Mann Einheiten bezahlt erscheint das auch nicht mehr so heftig. Dafür bekommt man auch 10 individuelle Space Marines, die mit fasst allem (an schweren Waffen steht nur der Raketenwerfer zur Auswahl) ausgerüstet werden können, was die Armeeliste bietet. Wie bei Space Marine Bausätzen üblich bleiben noch genügend Teile für die Bitzbox übrig. Sie fügen sich perfekt in die bestehende Range ein, es fällt auf das GW hier alles neu entwickelt und entworfen hat, die Teile sind auf neuestem GW-Stand. Schade ist, dass ein paar Teile aus dem Gußrahmen gefallen sind, so gab es früher z.B. einen Deathwatch-Schulterpanzer (auf dem Bild mit dem zielenden Space Marine zu sehen) und einen Schulterpanzer mit dem Crux Terminatus, den ich immer für Veteranensergeants verwende. Auch die Energieaxt ist verschwunden.
Insgesamt ist es aber eine deutliche Verbesserung zum alten Bausatz und ich bin mir sicher, das wir die neuen taktischen Trupps sehr oft zu sehen bekommen werden, auch weil sie zu jedem Orden passen und sie durch viele der neuen Ordenstaktiken wertvoller und stärker geworden sind. Ich werde mir noch weitere dieser Boxen kaufen und empfehle sie jedem Space Marine Spieler.