Rezension: John Sinclair #1680-Gedanken des Grauens

In der heutigen Rezension beschäftige ich mich erstmals mit einem Romanheft, bei Gelegenheit (und Zeit) möchte ich das öfter machen.

Einleitung

„Was will ich mit der Axt? Warum habe ich sie geholt? Was soll das bedeuten?“ Adam Brooks stellte sich die Frage flüsternd, als er aus dem Auto stieg. Sein Gesicht glich einer bleichen Maske. Nur die Augen lebten. Doch auch sie zeigten keinen normalen Blick mehr, in ihnen loderte so etwas wie ein dunkles Feuer. Es schien wie ein Antrieb für den Mann mit der Axt zu sein. Seinen Wagen hatte er verlassen und schaute sich nun um. Etwas zwang ihn, die Gegend zu erkunden, in der er seine Zeichen hinterlassen würde. Es gab den Befehl, und er konnte sich nicht dagegen wehren …

Inhalt

Alles beginnt mit dem mysteriösen Amoklauf des jungen Mannes Adam Brooks der schließlich in einem Kampf mit John Sinclair und seinen Freunden endet. Kurz darauf läuft eine junge Frau Amok und bringt ihre gesamte Familie um und verschwindet dann. Es stellt sich heraus das eine Verbindung zwischen diesen beiden Fällen besteht.

Beide hatten in einem Archäologischen Institut gearbeitet und langsam wird klar das ein besonderes Fundstück für das verhalten der beiden Menschen verantwortlich ist. Ein Schädel der einen dämonischen Geist enthält. Der Geisterjäger John Sinclair und sein Freund Suko machen sich auf die Spur der jungen Frau und kommen so nach und nach dem grausamen Hintergründen auf die schliche. Es wird ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mein Fazit: Diesen John Sinclair Roman fand ich wieder etwas besser, denn ich muss zugeben die letzten beiden Ausgaben haben mir nicht so zugesagt. Es gibt wieder ein paar vorhersehbare Dinge aber gerade am Ende passiert dann noch etwas womit ich nicht gerechnet habe und das ganze noch einmal spannend macht.

Wer den Roman noch nicht hat und ihn beim Kiosk nicht mehr bekommt (den die nächste Nummer 1681 ist schon erhältlich) der kann sich die Ausgabe noch bei der Romantruhe besorgen.

Link: Romantruhe

Link: Bastei

Roman

Danamor/Roman beschäftigt sich nunmehr seit mehr als 25 Jahren mit dem Hobby Modellbau. Angefangen in jungen Jahren mit Revell Bausätzen ging es nach einigen Jahren weiter mit Tabletop/Wargaming Miniaturen (daher auch der Name der Webseite), auch da folgte nach einiger Zeit eine Pause. Derzeit beschäftigen ihn die verschiedensten Themen, die da wären; Standmodellbau, Modelleisenbahn, RC Fahrzeuge und Funktionsmodelle, Klemmbausteine uvm. Hinzu kommt auch noch eine Begeisterung für Elektrotechnik. Es sollte also auf W6-Tabletop nie langweilig werden.

Das könnte dich auch interessieren …